Herzlich Willkommen bei der Kinder- und Jugendwohngruppe Steinbuschweg in Edermünde-Haldorf
Herzlich Willkommen bei der Kinder- und JugendwohngruppeSteinbuschweg in Edermünde-Haldorf

Über uns

Unsere Wohngruppe besteht seit 1984. Das eigens für diese Nutzung konzipierte Haus wird von der Besitzerin Sylvia Stölzner bewohnt und bietet Platz für insgesamt 7 Kinder und Jugendliche. Im Jahr 1994 wurde ein Appartement, das der Verselbstständigung der älteren Jugendlichen dient, angebaut. Das Haus liegt an einem Waldhang am Ortsrand von Edermünde-Haldorf, einem kleinen Dorf mit 1469 Einwohnern. Die ländliche Umgebung bietet den Kindern und Jugendlichen viele und abwechslungsreiche Spiel- und Erprobungsmöglichkeiten. Im Dorf gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Kirchen und Spiel- und Sportplätze, die bequem zu Fuß zu erreichen sind. Die Grundschule ist ebenfalls zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Zu den weiterführenden Schulen sind ausreichende Busverbindungen vorhanden. 

Die Einrichtung befindet sich in privater Trägerschaft. Die Kinder- und Jugendwohngruppe Steinbuschweg ist Mitglied im Dachverband dpa und der BAG Traumapädagogik.
Es handelt sich um eine Einrichtung der „Erzieherischen Hilfen“. Eine 24-Stunden-Betreuung ist durch das Mitwohnen der Trägerin im Haus möglich. Eine vollstationäre Betreuung ist gegeben. Die Grundlage der pädagogischen Arbeit ist die Idee einer ganzheitlichen, familiennahen Erziehungsarbeit, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen soll, im menschlichen Miteinander „normalen Alltag“ zu erleben. Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, ihren Tagesablauf und ihren Alltag selbstständig zu bewältigen, zu planen und zu gestalten. Sie lernen, sich in der Gruppe zurechtzufinden und sich an die gemeinsamen Regeln und Absprachen zu halten. Als rechtliche Grundlage dient das SGB VIII (§ 27 i.V. mit §34 SGB VIII „Hilfen zur Erziehung“ und § 41 SBG VIII „Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung“). So werden folgende pädagogischen Zielsetzungen in der Konzeption genannt:

  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung,
  • Überwindung von emotionalen, sozialen, bildungsmäßigen und sonstigen Defiziten,
  • Förderung wünschenswerter psychosozialer Fähigkeiten wie Toleranz, konstruktive Konfliktfähigkeit, Achtung und Verantwortungsbewusstsein für die eigene Person und die anderen Mitmenschen,
  • eine begabungsgemäße Schul- und Berufsausbildung
  • und die Förderung positiver Beziehungen zu den Herkunftsfamilien.

Team

Sylvia Stölzner

E-Mail: kontakt@jwgsteinbuschweg.de

Telefon: +49 5665 7476

Barbara Damrau

E-Mail: kontakt@jwgsteinbuschweg.de

Telefon: +49 5665 7476

Danny Neumann

E-Mail: kontakt@jwgsteinbuschweg.de

Telefon: +49 5665 7476

Mirjam Clobes-Matthias

E-Mail: kontakt@jwgsteinbuschweg.de

Telefon: +49 5665 7476

Druckversion | Sitemap
© JWG Steinbuschweg